MELDUNGEN DES JAHRES 2012
19.10.2012

Geplant ab 2013: Minijob-Grenze auf 450 EUR und Opt-Out bei Rentenversicherung

Bundesregierung
Bislang können die Minijobs bis zu einer Grenze von 400 EUR im Monat als pauschal lohn- und sozialversicherungspflichtig behandelt werden. Die Pauschalbeträge setzen sich aus 15 % Renten-, 13 % Krankenversicherungsbeitrag sowie 2 % Pauschalsteuer zusammen. ...
16.10.2012

Muss die Gewerbesteuer als Betriebsausgabe abzugsfähig sein?

Bundesfinanzhof
Seit dem Jahre 2008 vermindert die Gewerbesteuer nicht mehr den steuerpflichtigen Gewinn. Ein Unternehmen aus Hamburg hatte gegen diese relativ neue Regelung geklagt und sich dabei unter anderem auf die verfassungsmäßige Eigentumsgarantie berufen.
...
05.10.2012

Zwischen Einzel- und Gemeinschaftsdepots: Depotüberträge zwischen Ehepartnern

Der Transfer ist schnell erledigt: Die Bank beauftragen und einige Tage später ist das Wertpapier vom Einzel- in das Gemeinschaftsdepot oder in die andere Richtung gewandert. Gibt es steuerliche Fallstricke zu bedenken?
19.09.2012

Internationales IT-Business - eine Checkliste gegen die Steuerfallen

Das geschäftliche Engagement auf den internationalen IT-Märkten eröffnet nicht nur viele Chancen der Vernetzung, sondern verlangt von Unternehmen auch Kenntnisse im Steuerrecht. Aus Unkenntnis über Details im deutschen wie internationalen Steuerrecht können Schwierigkeiten bei der Umsetzung internationaler IT-Projekte entstehen, die sich bei entsprechender Vorbereitung und Vorsorge vermeiden lassen.
04.04.2012

Steuer auf Sanierungsmaßnahmen? - Fallen beim Rangrücktritt

Bundesfinanzhof
Vorsicht beim Formulieren von Rangrücktrittsvereinbarungen - sonst droht die gewinnerhöhenden Ausbuchung der Schuld
31.01.2012

MWSt-Pflichten in der EU. One Stop Shopping für E-Commerce ab 2015 geplant.

EU
Erbringt man als Unternehmen elektronische Dienstleistungen an Endkunden (B2C), zum Beispiel Downloads oder Gaming, so muss man seine Leistungen meist in dem Staat versteuern, in dem die Kunden beheimatet sind. Das bedeutet im Extremfalle muss man Mehrwertsteuerpflichten in 27 Staaten erbringen. ...
19.07.2011

Regelmäßige Verkäufe bei 'ebay' sind umsatzsteuerpflichtig

FG Baden-Württemberg
Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig und nachhaltig ausübt. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist hierfür nicht erforderlich.
Languages